Die meisten Führungskräfte wollen erfolgreich führen – und haben das Potenzial dazu. Doch oft gibt es unsichtbare Barrieren: innere Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder das Gefühl, im Vergleich nicht zu bestehen. Diese inneren Grenzen sind es, die vielen Führungskräften im Weg stehen, ihr Potenzial und das ihrer Mitarbeitenden wirklich zu entfalten.
Beginnen Sie, Unterbewusstes zu entdecken und sich besser kennenzulernen.
Überwinden Sie innere Blockaden und transformieren Sie Ihre Denk- und Verhaltensmuster gezielt.
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial und schaffen Sie ein inspirierendes Umfeld.
Mit MIGOSHI trifft Innovation auf persönliche Transformation, denn die Verbindung spielerischer Elemente unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die Kompetenzen und somit die persönliche Entwicklung fördert.
Sabine Oberhardt
Statement
Ausgezeichnet - Inventor of the year
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNoch nie war der Druck auf Führungskräfte und Mitarbeitende so hoch wie in den aktuellen Zeiten. Komplexität, Dynamik und ständige Veränderung fordern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch mentale Stabilität und eine hohe Kohärenz. Doch oftmals bleiben die tieferliegenden Bedürfnisse der Mitarbeitenden unberücksichtigt – mit gravierenden Folgen für die Leistungsfähigkeit, die Motivation und den langfristigen Unternehmenserfolg. Die psychologischen Grundbedürfnisse Autonomie, Zugehörigkeit/Bindung, Selbstwert, Orientierung/
Kontrolle und Freude/Spaß sind ausschlaggebend für Engagement, Performance und Innovation. Werden sie nicht ausreichend erfüllt, entstehen unterbewusste Begrenzungen, die sowohl individuelles Verhalten als auch die Unternehmenskultur beeinflussen.
Wenn Sie nach Zugehörigkeit streben, sind Ihnen Vertrauen und Bindung sehr wichtig. Sie wollen ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit zu erleben. Feste und unterstützende soziale Beziehungen spielen dabei eine ausschlaggebende Rolle.
Wenn Sie nach Autonomie streben, ist es Ihnen wichtig, selbstverantwortlich und unabhängig zu handeln. Sie wollen die Freiheit haben, Ihre individuellen Entscheidungen zu treffen und Ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Wenn das Bedürfnis nach Selbstwert und dessen Erhöhung im Fokus steht, dann wollen Sie durch Ihre eigenen Leistungen wertgeschätzt und respektiert zu werden. Dies stärkt Ihr positives Selbstbild und Vertrauen in sich, was wiederum zu innerer Sicherheit führt.
Wenn das Bedürfnis nach Orientierung / Kontrolle stark ausgeprägt ist, dann bevorzugen Sie klare Rahmenbedingungen und Vorhersehbarkeit in Ihrem beruflichen und privaten Leben. Das erzeugt für Sie Sicherheit und Stabilität.
Wenn dieses Bedürfnis im Vordergrund steht, wollen Sie sich selbst verwirklichen und streben nach positiven und angenehmen Erlebnissen. Sie wollen Zufriedenheit und Glück erleben, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Mögliche Limitierung
Es besteht die Tendenz, Entscheidungen hinauszuzögern oder an andere abzugeben, aus Angst vor Fehlentscheidungen oder negativen Konsequenzen.
Mögliche Limitierung
Es besteht ein Vermeidungsverhalten bei Konflikten, um Ablehnung oder Missverständnissen vorzubeugen.
Mögliche Limitierung
Es bestehen Herausforderungen, andere wertzuschätzen und somit eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Mögliche Limitierung
Es bestehen Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, was zu mangelndem Selbstvertrauen und einer zögerlichen Haltung bei wichtigen Entscheidungen führt.
Mögliche Limitierung
Der Umgang mit Fehlern stellt eine Herausforderung dar, die zu einer perfektionistischen Handlungsweise führt, was die Chancen für Lernen und Wachstum minimiert.
Mögliche Limitierung
Es bestehen Schwierigkeiten, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen.
Mögliche Limitierung
Es fällt schwer, Leichtigkeit und Freude im Tun zuzulassen, da Erfolg mit Anstrengung und Mühe gleichgesetzt wird.
Mögliche innere Begrenzungen wurden nicht selten in der Kindheit und frühen Jugendzeit verankert. Oftmals sind frühkindliche Prägungen die Ursache für unterbewusste Denk- und Verhaltensweisen. Durch spätere Bestätigungen und Wiederholungen werden hinderliche Glaubenssätze manifestiert, was dazu führt, dass sich diese in festgefahrene Limitierungen entwickeln.
Die Folgen im Führungsalltag können sich dramatisch auswirken, denn sowohl die Führungspersönlichkeit als auch die Mitarbeitenden werden in ihrem Wirken negativ beeinflusst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGallup ist ein weltweit führendes Beratungs- und Analyseunternehmen. In einer aktuellen Marktstudie aus 2024 wurde verdeutlicht, dass Führung der Schlüsselfaktor ist, wenn es um Mitarbeiterzufriedenheit, Bindung und Produktivität geht. In der Realität gilt, dass 97 % der Führungskräfte glauben, gute Arbeit zu leisten – jedoch sind nur 22 % der Mitarbeitenden uneingeschränkt mit ihrer Führungskraft zufrieden. Diese Diskrepanz führt zu finanziellen und mentalen Herausforderungen, da sie in direktem Bezug zu Mitarbeiterengagement, Fluktuation und Innovationskraft stehen.
Gallup bewertet die Produktivitätseinbußen für 2023 auf bis 167 Milliarden Euro!
Die Unternehmenswelt benötigt wegweisende Führungspersönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen. Denn nur so sind Sie Vorbild, können die Stärken der Mitarbeitenden erkennen und nutzen, klare Ziele definieren und Orientierung schaffen sowie mit Freude ihr Umfeld inspiriere und Großes schaffen.
Quelle: Gallup Studie
der Mitarbeitenden kündigen…
der Mitarbeitenden, die kündigen, tun dies aufgrund des Verhaltens ihrer Führungspersönlichkeiten
der Führungskräfte beklagen sich über…
der Führungskräfte beklagen sich über eine hohe Arbeitsverdichtung
der Gedanken sind…
der Gedanken sind nicht positiver Natur
der Führungskräfte haben…
der Führungskräfte haben die eigene Identität verloren
der Führungskräfte geben zu, durch Fehler finanziellen Schaden verursacht zu haben
Beschäftigte haben innerlich gekündigt
Die Erfüllung der psychologischen Grundbedürfnisse spielt eine entscheidende Rolle für das Verhalten und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Sie beeinflussen die Ausprägung der Kompetenzen in den Bereichen Selbstführung, Lebensgestaltung, Entscheidungsfindung und Innovation. Ein hohes Maß an Bedürfnis-Erfüllung stärkt die Kompetenzen, was zu Selbstsicherheit, Kreativität und Lösungsorientierung führt. Konkret wirkt sich dies auf die persönliche Entwicklung und somit auf den Unternehmenserfolg aus.
Mit MIGOSHI trifft Innovation auf persönliche Transformation, denn die Verbindung spielerischer Elemente unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die Kompetenzen und somit die persönliche Entwicklung fördert.
Der wissenschaftliche Beleg über die Bedeutung der Erfüllung psychologischer Grundbedürfnisse geht auf Prof. Dr. Klaus Grawe zurück, der diese definiert als „Bedürfnisse, die bei allen Menschen vorhanden sind und deren Verletzung oder dauerhafte Nichtbefriedigung zu Schädigungen der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens führen“.
Sie verstehen ihre eigenen psychologischen Grundbedürfnisse und inneren Antriebe besser. Dies fördert eine kontinuierliche persönliche und berufliche Entwicklung.
Sie werden in die Lage versetzt, fundiertere und reflektiertere Entscheidungen zu treffen, die sowohl ihren eigenen als auch den Unternehmenszielen dienen.
Sie erkennen Ihren Umgang mit Herausforderungen und innere Blockaden, was dazu führt, Ihre Resilienz zu stärken und besser mit Stress und Unsicherheiten umzugehen.
Sie decken Ihre eigenen Potenziale auf und entwickeln sie gezielt weiter, so dass Sie Ihre Mitarbeitenden besser inspirieren, motivieren und langfristig binden.
Sie verstehen die individuellen Talente und Bedürfnisse Ihrer Teammitglieder besser und fördern so eine harmonische und produktive Teamkultur.
Sie erweitern das eigenen Bewusstseins und lösen mentale Blockaden, was Kreativität und Innovationsfähigkeit unterstützt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDr. phil. Vera Beutnagel / Managing Director
Migoshi ist ein innovatives Tool für die Persönlichkeitsanalyse, welches die Teilnehmer in einem Spiel in verschiedene Arbeitssituationen bringt und damit eine völlig andere Vorgehensweise hat, um die Persönlichkeit zu messen. Die Ergebnisse zeigen auf, welche Grundbedürfnisse jemand hat, inwieweit diese erfüllt sind, welche Stärken und Schwächen vorhanden sind und wie man durch Coaching und Entwicklung neue Potenziale entwickeln kann, die schon im Ansatz vorhanden sind. Außerdem sieht man sehr klar, für welche Rollen jemand geeignet ist und welche Unternehmenskultur mit dem Persönlichkeitstyp kompatibel ist. Da es schwierig ist, das Spiel zu manipulieren, sind die Ergebnisse viel authentischer. Ich freue mich auf die nächsten Projekte mit Migoshi.
Christina Nuss / Vice President People Management Witzenmann GmbH
MIGOSHI hat mir geholfen, meine Gedanken zu sortieren und mehr Struktur in meine Überlegungen zu bringen. Das strukturierte Vorgehen und das Auswertungsgespräch haben mir dabei geholfen, meine Gedanken zu sortieren und Zusammenhänge besser zu erkennen. Besonders wichtig war für mich die Erkenntnis, dass ich mir in bestimmten Punkten selbst im Weg stand – ohne es wirklich zu merken. Durch MiGOSHI konnte ich diese Blockade lösen und klarer sehen, was ich brauche, um weiterzukommen. Das hat bei mir einiges bewegt – vielen Dank dafür!
Hohe Grundmotivation und Leistungsbereitschaft ermöglichen eine Identifizierung der Mitarbeitenden mit der Erreichung von Zielen.
Unlimitiertes Denken ermöglicht freies Gestalten, Kreativität und Förderung bemerkenswerter Ideen. Change-Prozesse werden initiiert und umgesetzt.
Positive Veränderungen in der Persönlichkeit wirken auf das unmittelbare Umfeld, was wiederum eine Weiterentwicklung der jeweiligen Führungskraft durch aktivierte Lerneffekte unterstützt.
Ein motivierendes, wertschätzendes und förderliches Arbeitsumfeld bindet Mitarbeitende mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit enger an das Unternehmen.
Unternehmenswerte sind klar formuliert und werden innerhalb aller Unternehmensbereiche kommuniziert. Eine hohe Reputation des Unternehmens führt zu Vertrauensgewinn und einer Verbesserung der Wettbewerbsposition. Strahlt auf den nationalen und internationalen Markt, was zu Vertrauensgewinn und einer Verbesserung der Wettbewerbsposition führt.
MIGOSHI® unterstützt Führungskräfte und Mitarbeitende, sich selbst besser zu verstehen und mit innerer Klarheit zu agieren. Das ist der Schlüssel zu einer glaubwürdigen und wahrhaftigen Führungspersönlichkeit.
MIGOSHI® setzt an der Ursache an, indem die Erfüllungsgrade der psychologischen Grundbedürfnisse und begrenzende Glaubenssätze aufgedeckt werden. Das ist die Voraussetzung, um Transformationsprozesse einzuleiten.
MIGOSHI® deckt auf, inwieweit emotionale Reaktionen spontan positiv oder negativ erfolgen. Herausfordernde Tagessituationen simulieren tägliche Stressfaktoren und erfordern kurze Reaktionszeiten. Das ist die Quelle für Selbsterkenntnis.
MIGOSHI® ermittelt den Einfluss der psychologischen Grundbedürfnisse, der begrenzenden Glaubenssätze und deren Auswirkungen auf die Führungskompetenzen. Das ist der Wegweiser für Vertrauen und Klarheit hinsichtlich der Entscheidungen.
MIGOSHI® entwickelt das Bewusstsein für das eigene Verhalten und innere Blockaden. Das ist die Voraussetzung für ein besseres Verständnis von Reaktionen im Umfeld und ermöglicht, eine kreatives und produktives Arbeitsklima zu gestalten.
MIGOSHI® bildet die Brücke für das Erkennen der psychologischen Grundbedürfnisse der Mitarbeitenden und ermöglicht so, Veränderungen im eigenen Führungsverhalten anzugehen. Dies ist der Beginn für eine wertschätzende Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und die Steigerung der Führungskompetenzen.
Die Führungskraft entwickelt einerseits ihre eigene Persönlichkeit weiter, was zu einer Steigerung der positiven Wirkung innerhalb des Unternehmens führt.
Andererseits wird sie durch ein speziell entwickeltes Akkreditierungsverfahren befähigt, ihr erworbenes Wissen um die Erkenntnisse von MIGOSHI® gezielt einzusetzen, um auch anderen Führungskräften und Mitarbeitenden diese Entwicklungsprozesse zu ermöglichen.
Als Unternehmer, Führungspersönlichkeit, Personal-Experte, Coach oder Persönlichkeitsberater erhalten Sie mit der MIGOSHI-Akkreditierung die Qualifikation, MIGOSHI-Analysen auszuwerten und Teilnehmende mit konkreten Handlungsempfehlungen zu beraten.
Unternehmen und Führungskräfte unterstützen durch die qualifizierte Auswertung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
Beratungsunternehmen und Coaches erhalten mit der MIGOSHI-Akkreditierung ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal in der Beratung ihrer Klienten und darüber hinaus die exklusive Berechtigung, mit MIGOSHI-Lizenzen ihr Portfolio zu erweitern.
„MIGOSHI – Wo Spiel, Wissenschaft und Selbstentfaltung verschmelzen.“
MIGOSHI® geht tiefer als herkömmliche Methoden, indem es nicht nur Symptome anspricht, sondern die zugrunde liegenden Ursachen für Führungsprobleme aufdeckt. Durch die gamifizierte Persönlichkeitsanalyse wird sichtbar, welche psychologischen Grundbedürfnisse derzeit unzureichend erfüllt sind – und wie dies die Führungskompetenz beeinflusst.
Unsere gamifizierte Analyse ermöglicht Führungskräften, in einer interaktiven, virtuellen Umgebung typische Alltagssituationen durchzuspielen. Hierdurch wird das Bewusstsein für Entscheidungsverhalten geschärft und individuelle Limitierungen, die im Alltag oft übersehen werden, können sichtbar gemacht und bearbeitet werden.
MIGOSHI® legt den Fokus auf die fünf psychologischen Grundbedürfnisse – Selbstwert, Orientierung/Kontrolle, Autonomie, Zugehörigkeit und Freude. Anhand dieser Grundlage wird deutlich, wie stark jede einzelne Führungskraft in ihrer Rolle verankert ist und wo persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen. Dieser Ansatz geht somit auf die Ursachen von Verhaltensweisen ein.
Durch die gezielte Förderung der unzureichend erfüllten Bedürfnisse wird langfristiges Wachstum für die Führungskraft und das Unternehmen angestoßen. Dieser nachhaltige Ansatz führt nicht nur zu stabileren, motivierteren Teams, sondern hilft Unternehmen, Fluktuation und Produktivitätsverluste zu minimieren.
MIGOSHI® basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaft. Der Fokus auf psychologische Grundbedürfnisse sorgt für eine tiefgreifende und fundierte Analyse, die speziell auf die Herausforderungen und Bedürfnisse moderner Führungskräfte zugeschnitten ist.
MIGOSHI® wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg als zukunftsweisende Innovation im Rahmen des Wettbewerbs „KMU-Transfer Kreativ“ ausgezeichnet. Diese Prämierung zeigt, dass MIGOSHI® nicht nur eine innovative Lösung für aktuelle Führungsfragen ist, sondern auch eine nachhaltige Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt bietet.
MIGOSHI – Innovation trifft auf persönliche Transformation.
Sabine Oberhardt
Bereits vor mehreren Jahren entwickelte Sabine Oberhardt die Idee, etwas Unterhaltsames und zugleich Lehrreiches zu schaffen, das spielerische Elemente mit Erkenntnissen der Neurowissenschaft und Psychologie verbindet. Der Hintergrund ist, dass sie in ihrer über 25-jährigen Beratungs- und Coaching-Tätigkeit tagtäglich Kunden erlebt, die der Meinung sind, dass die Entstehung aller Unternehmens-Probleme von außen und von anderen initiiert wird.
Doch im Laufe der Zusammenarbeit stellt sich immer wieder heraus, dass zunächst an den Ursachen im Inneren jeder Persönlichkeit gearbeitet werden muss.
MIGOSHI geht Prägungen, Erfahrungen und Limitierungen auf den Grund.
MIGOSHI ist ein innovatives, gamifiziertes Persönlichkeitsanalyseverfahren, das auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Psychologie basiert. Es hilft Führungskräften dabei, ihre psychologischen Grundbedürfnisse zu verstehen, ihre Stärken und Entwicklungsfelder zu erkennen und somit ihre Führungskompetenzen zu optimieren.
MIGOSHI leitet in einer 3-D-Umgebung durch verschiedene Szenarien und Situationen. Die Aufgabenstellung des Nutzers ist, darauf seinen persönlichen Präferenzen entsprechend zu reagieren.
MIGOSHI unterscheidet sich durch seinen gamifizierten Ansatz von anderen Testverfahren, da die Verknüpfung aus Spielfreude und Reaktionsschnelligkeit zu spontaneren und intuitiveren Antworten führt.
Etwa 30 bis 45 Minuten.
Um MIGOSHI in Ihrem Unternehmen zu implementieren, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen an, einschließlich Schulungen, Workshops und individueller Unterstützung, um den Test effektiv in Ihre Organisation zu integrieren.
Um MIGOSHI zu erwerben oder mehr Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen und zur Beratung zur Verfügung.
Ihre Daten werden gemäß den höchsten Sicherheitsstandards geschützt. Wir gewährleisten die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Informationen und verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten zu sichern.
MIGOSHI richtet sich an Führungskräfte, Manager und Entscheidungsträger, die ihre Selbstkenntnis erweitern und ihre Führungsfähigkeiten verbessern möchten. Es ist besonders hilfreich für jene, die Herausforderungen in der Führung meistern und ihre berufliche sowie persönliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Die Ergebnisse von MIGOSHI werden in einem detaillierten Bericht, der Ihre psychologischen Grundbedürfnisse und Entwicklungsfelder sowie konkrete Handlungsempfehlungen enthält, zusammengefasst. Die Analyse ist klar strukturiert und leicht verständlich, sodass Sie die Erkenntnisse direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen